DAUERHAFT, SCHMERZFREI & FÜR JEDEN HAARTYP.
Sie träumen von dauerhaft glatter Haut? Dann sind Sie bei uns richtig. Alexandra Ciolea Beauty, vertreten mit 3 Filialen in Hamburg, bietet Ihnen dauerhafte Haarentfernung der neuesten Generation an. Mit der revolutionären MPL Methode werden Ihre Haare dauerhaft entfernt – schmerzfrei, schonend und für jeden Haut- oder Haartyp. Und das Beste: Sie können sich zu jeder Jahreszeit behandeln lassen.
Mit Hilfe der einzigartigen MPL 4G Technologie lassen sich unerwünschte Körperhaare bei Frauen und Männern dauerhaft und schonend entfernen. Mit mehreren Lichtimpulsen werden die Haarwurzeln in der Wachstumsphase restlos zerstört. Die umliegenden Hautsektoren werden durch die gezielte Entladung der Lichtenergie auf das Haar geschont. Die Methode kann grundsätzlich am ganzen Körper bedenkenlos angewendet werden. Sie sparen sich durch diese neue Methode Kosten, Schmerzen und sind dauerhaft befreit von lästigen Körperhaaren.

Das MPL 4G Multipulselight System besteht aus einer Quelle von polychromatischer gepulster Lichtenergie (Xenon-Licht). Dieses Xenon-Licht erzeugt das für eine erfolgreiche und hautschonende Behandlung benötigte Wellenlängen-Spektrum. Im Gegensatz zu Laser oder klassischem IPL erzeugt das MPL-System mehrere Wellenlängen, um ein breites Spektrum abzudecken. Dieses Xenon-Licht des MPL-Systems reicht einige Millimeter in die Haut hinein – genug, um unerwünschte Haare, oder sogar Blutgefäße, Akne oder überflüssige Pigmente zu behandeln. Das Licht der Blitzlampe beinhaltet normalerweise untraviolettes Licht, Infrarot-Licht sowie sichtbares, weißes Licht. Das MPL-System verfügt über einen neuartigen Filter, der das Infrarotlicht entfernt. So trifft wirklich nur das Licht auf die Haut, das die Wellenlängen enthält, die für die Behandlung notwendig sind.
Kurz gesagt: Alle Nachteile, die früher noch bei der dauerhaften Haarentfernung mit IPL oder Laser existierten, gibt es bei MPL nicht mehr: Keine Schädigung der Haut, keine Verbrennungen, keine Schmerzen und volle Wirkung bei jedem Haartyp.
Während Laser durch ihre Beschränkung auf eine spezielle Wellenlänge nur ganz bestimmte Effekte erzielen können, macht das MPL 4 G MultiPulseLight-Technologie ganze Sache: Es nutzt ein besonders breites Lichtspektrum aus Xenonlicht und Infrarottönen und erreicht so gleichzeitig mehrere Effekte in unterschiedlicher Hauttiefe. Dabei wird die Intensität der Lichtblitze auf den Haut- und Haartyp abgestimmt. Der Effekt: gezielte Wirkung, effektiv und schonend. Das MPL 4G stammt aus der Feder eines renommierten Schweizer Medizintechnik Unternehmens. Das heißt für Sie: kompromisslose Qualität und erstklassige Behandlungserfolge.
MPL – DIE NEUE IPL REVOLUTION.
Die Blitzlampe erzeugt sehr kurze, intensive Lichtimpulse, die gefiltert werden, sodass nur diejenigen abgegeben werden, die vom Melanin – dem Pigment des Haares – absorbiert werden. Das Licht wird in den Haarwurzeln in Energie umgewandelt und zerstört sie somit effektiv und dauerhaft.
Das weltweit einmalige MPL 4G Multipulselight-Technologie blitzt mit intensiven, gefilterten Lichtimpulsen Haare an jeder gewünschten Stelle restlos und nachhaltig weg. Durch das kaum spürbare Verfahren können für Sie schmerzhafte Methoden, lästige Sitzungen, vergebliche Versuche und frühe Rückfälle ab sofort Vergangenheit sein. Gestalten Sie Ihr Lebensgefühl und Ihre Zukunft mit gesteigerter Attraktivität, zeitgemässem Auftreten und Selbstsicherheit in jeder Situation!
Das MPL 4G Multipulselight-System ist mit einem hoch entwickelten Sensor zur Erkennung des Photo-Typ ausgestattet: dem sogenannten Photo-Dermal-Control System. Je nach Photo-Typ unserer Kunden (Färbung der Haut gemäß der Fitzpatrick-Klassifikation) ist es für uns möglich, die Parameter der Behandlung in geeigneter Weise und vor allen Dingen besonders sicher einzustellen. Dieser Sensor, der Ihren Hauttyp direkt auf der Haut vorschlägt, ermöglicht es uns einen genaueren Typ zu bestimmen. Wir nutzen den Hauttyp ebenso dazu, Ihren individuellen Lichtdruck zu bestimmen, um die richtige Auswahl der Behandlungsparameter zu wählen, sowohl im Hinblick auf die perfekte Wirksamkeit der Behandlung und die Sicherheit für Sie!
Vereinbaren Sie am Besten noch heute Ihr kostenloses und unverbindliches Beratunsgespräch. Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch oder buchen Sie Ihren Wunschtermin bequem von zu Hause aus online:

WIE FUNKTIONIERT DAS MENSCHLICHE HAAR?
Während in der Steinzeit die Körperbehaarung noch eine wichtige Rolle für den Menschen hatte, ist dies heute nicht mehr der Fall. Im Gegenteil: Ob im Gesicht oder anderen Körperregionen stellen Haare nicht nur ein kosmetisches sondern oft auch ein psychisches Problem dar. Beim Menschen ist die Anlage der Haarfollikel bereits mit der Geburt abgeschlossen.

Am gesamten Körper eines Menschen befinden sich Haarfollikel, außer an den Schleimhäuten, Fußsohlen und in den Handflächen. Die Haarfollikel an den unterschiedlichen Körperregionen variieren sehr in ihrer Größe und Form, besitzen aber die gleiche Grundstruktur. Die sich in der Haarwurzel befindlichen Matrixzellen produzieren den Haarschaft, dessen größter Anteil aus haarspezifischen Intermediärfilamenten und zugehörigen Proteinen besteht. Die Haarfarbe wird durch die pigmentbildenden Melanozyten bestimmt. Die Wachstumsgeschwindigkeit und die Größe des Haares wird durch die Haarpapille bestimmt. Der zwiebelförmige Haarbulbus bildet das proximale Ende des wachsenden Follikels und reicht bei Terminalhaaren bis in das subkutane Fettgewebe.
Wie lange und wie schnell ein Haar wächst, ist nicht nur von Mensch zu Mensch unterschiedlich, sondern auch von Körperpartie zu Körperpartie. Die Haare durchlaufen fortlaufende Erneuerungsprozesse, die sich in drei Phasen unterteilen. In welcher dieser Phasen sich ein Haar gerade befindet, sieht man dem Haar von außen leider nicht an. Nur in der aktiven Wachstumsphase können die Haare dauerhaft entfernt werden. In dieser Phase ist der Farbstoffgehalt Melanin am größten. Außerdem ist nur dann das Haar mit der zu beschädigenden Energiematrix, die für den Neuaufbau der Haare verantwortlich ist, verbunden. Die Dauer der Wachstumsphase ist stark von der Körperregion abhängig. Diese Phasen sind jedoch nicht synchron, daher befinden sich unterschiedliche Haare zur gleichen Zeit in unterschiedlichen Wachstumsphasen.
Die Wachstumsphase (Anagene Phase)
Ausgelöst durch einen Keratinisierungsprozess entsteht innerhalb des Haarfollikels ein Haar. Im Zuge der anagenen (ersten) Wachstumsphase bildet sich das Haar zum Sockel des Haarfollikels hin aus. Die Haarwurzel umschliesst dabei die dort befindliche Papille, um die Zufuhr von Nährstoffen zu gewährleisten. Das Haar selbst ist ein Hautanhangsgebilde, eine Lebensform die zwar der Haut anhängig ist, aber dennoch über seinen eigenständigen Lebensraum verfügt. Somit erfolgt die Versorgung mit Nährstoffen im Eigentlichen unabhängig von der Haut, nämlich alleinig über die Papille. Die Papille wiederum wird über feinste Blutgefässe mit Nährstoffen versorgt. Im Laufe der Zeit nimmt das Haar im Gesamtvolumen zu, es bildet sich mit stetig wachsendem Volumen zur Hautoberfläche hin aus.
Die Übergangsphase (Katagene Phase)
Die katagene “Wachstumsphase” ist die zeitlich kürzeste Lebensphase des Haares. Sie steht bezeichnend für das Ende der aktiven Wachstumsphase (anagene Wachstumsphase). Das Haar wandert während der katagenen Phase stetig weiter zur Hautoberfläche hin. Innerhalb der katagenen Phase trennt sich das Haar von der Papille. Das Follikel selbst reduziert sich in seiner Tiefe es kommt zu einem stetig ansteigenden Abstand zwischen Haar und Papille. Das Ende der katagenen Phase ist erreicht wenn das Follikel den notwendigen Abstand zwischen Papille und Haar aufgebaut hat.
Die Ruhephase (telegone Phase) und exogene Phase
Spätestens innerhalb der telogenen (telogen = schieben) Phase wird deutlich, dass im eigentlichen Sinne das Haar nur über einen Wachstumszyklus, nämlich der anagenen Phase verfügt. Innerhalb der telogenen Phase wird das Haar lediglich innerhalb des Follikels zur Hautoberfläche hin geschoben. Aus menschlicher, subjektiver Betrachtung wächst zwar das Haar weiter, beim Blick unter die Haut erkennt man allerdings, dass sich lediglich das Follikel in seiner Tiefe reduziert. Dadurch wird der Lebensraum des Haares immer weiter begrenzt und aus dem Haarfollikel geschoben.
Nach 4 Sitzungen sind fast keine Haare mehr da – vielen Dank! Ich habe Achseln und Unterschenkel behandeln lassen und bin super zufrieden. Danke auch an das liebe Team, das immer freundlich und flexibel war.
Ann-Kathrin B., Hamburg